Schulter-Prothese

Physiotherapie als Unterstützung bei einer Schulter-Prothese
Physiotherapeut behandelt die Schulter einer liegenden Patientin

Diagnose Schulter-Prothese: Was muss ich wissen?

Ihr Arzt sagt Ihnen, Sie brauchen eine Schulter-TEP? Das erschreckt Sie natürlich! Verständlich! Nehmen Sie sich ein bisschen Zeit, diese Diagnose zu verdauen und sich damit auseinanderzusetzen, was es bedeutet, eine Prothese des Schultergelenks zu erhalten. Wir geben Ihnen erste Informationen dazu, was bei diesem Eingriff auf Sie zukommt. Lesen Sie hier.

Gerade ältere Menschen leiden unter Knorpelabnutzungen an den Gelenkflächen. Im Fachjargon heißt das auch Omarthrose, sprich Verschleiß der Gelenkflächen. Wenn Knochen auf Knochen reibt, verursacht das große Schmerzen und häufig auch Entzündungen. Einfache Bewegungen wie Haare waschen oder ein Glas zum Mund führen werden zum Problem. All diese Einschränkungen im Alltag belasten mit der Zeit auch psychisch. Schnell befinden sich die Patienten in einem Teufelskreis: Je weniger sie die Schulter bewegen, desto mehr droht sie zu versteifen. In diesen Fällen ist meist eine Schulterprothese die richtige Lösung, um wieder schmerzfrei Leben zu können.

Außer bei Verschleißerscheinungen ist auch bei folgenden Erkrankungen ein Ersatz des Schultergelenks indiziert:

  • massive Durchblutungsstörungen des Gelenks
  • rheumatische Erkrankungen
  • schwere Frakturen
  • Luxationen (Instabilität und Auskugeln des Schultergelenks)
  • schwere Defekte der Rotatorenmanschette

Informationen zur Schulter-Prothese

Kurzer Überblick zur Schulter-Prothese

  • done Teil- oder Voll-Endoprothese?
  • done Art der Befestigung im Schultergelenk
  • done Tipps zur Rekonvaleszenz
  • done Haltbarkeit zwischen 15 Jahren

Wann wird das Schultergelenk ersetzt?

Der richtige Zeitpunkt für den Gelenkersatz ist, wenn entweder die Schmerzen massiv werden oder das Gelenk zu versteifen beginnt. Je nachdem wie schlimm der Verschleiß im Schultergelenk ist, greift der Chirurg zur Teil- oder Vollprothese. Dafür ist vorab eine eingehende Diagnostik erforderlich, nur so kann bei jedem Patienten individuell entschieden werden, ob nur die Oberfläche am Oberarmkopf ersetzt werden soll oder eine vollständige Schulterprothese erforderlich ist.

In welchem Umfang wird das Schultergelenk ersetzt?

Die Teilprothesen werden im Oberarmknochen und die Vollprothesen zusätzlich im Schulterblatt befestigt und wachsen selbständig ein. Denn glücklicherweise verrichtet die Natur nach der Operation ganz alleine einen Teil der Arbeit: Die angerauten Oberflächen der Titan-Gelenkteile regen den Knochen an, neue Zellen und somit Verbindungen zur Prothese zu bilden, so dass diese sich mit dem Knochen verbindet.

Prothesen können aber auch zementiert werden. Dafür wird ein körperverträglicher Kunststoff verwendet, der gleich aushärtet und sofort voll belastbar ist. Eine Knochenzement-Verbindung kommt dann in Frage, wenn die Gefahr der Lockerung ohne Zementierung zu groß ist (häufig bei Osteoporose oder Frakturen!). Insgesamt dauert die Operation durchschnittlich nur 30 bis 90 Minuten, so dass auch ältere Menschen, deren Konstitution nicht mehr so gut ist, diese Operationszeiten gut verkraften können.

Die Tage nach der Operation

Die Frühmobilisation des Gelenks findet bereits ein, zwei Tage nach der Operation statt und zieht sich über den gesamten Krankenhausaufenthalt hin. Mittels vorsichtiger Übungen zeigen Physiotherapeuten den Patienten, wie sie die Beweglichkeit wieder langsam in Gang bringen können und außerhalb der Therapiezeiten die frisch operierte Schulter mit Hilfe einer Schulterschlinge entlasten.

Ab in die Reha: ambulant oder stationär

Nach dem Krankenhaus geht es weiter in eine drei- bis vierwöchige Rehabilitationsbehandlung, die sowohl ambulant als auch stationär durchgeführt werden kann. Unter physiotherapeutischer Anleitung werden Funktion und Beweglichkeit des Schultergelenks wiederhergestellt.

Wer sich für eine ambulante Reha entscheidet, wird es als große Erleichterung empfinden, wenn täglich ein Physiotherapeut zum Hausbesuch kommt. Das können wir mit unserem Team an unseren deutschen und österreichischen Standorten anbieten.

Wie ist die Lebensdauer der Prothese?

Auch künstliche Gelenke unterliegen gewissen Abnutzungserscheinungen, vor allem beim Kunststoff, aus dem die künstliche Gelenkpfanne geformt ist. Moderne Schulterprothesen können jedoch in der Regel mindestens 15 Jahre stabil im Körper verbleiben, oft sogar noch länger.

Physiotherapie zu Hause

Falls Sie eine ambulante Reha zu Hause wünschen, sind Sie bei uns richtig. Unsere Physiotherapeuten/-innen sind fachlich hochqualifiziert und Termine sind auch kurzfristig verfügbar.

Die Rezeptionisten von Bunz mobile Physio beraten einen Patienten umfassend am Telefon über den Ablauf des Hausbesuchs.
Wie läuft ein Hausbesuch eigentlich ab?
Wie bekomme ich den ersten Termin? Wie läuft die Bezahlung? Muss ich irgendetwas bereitstellen?